Trockene Haut kann in jeder Jahreszeit auftreten, aber im Herbst und Winter ist es ein sehr häufiges Hautproblem. Es gibt viele Faktoren, die in der kalten Jahreszeit den Zustand der Haut negativ beeinflussen und es ist wichtig, die folgenden Tipps zu kennen, um die Haut vor Kälte zu schützen.
Symptome von trockener Haut
Trockene Haut kann viele verschiedene Symptome aufweisen, und zwar nicht nur, dass sich die Haut trocken anfühlt. Wenn wir die auftretenden Symptome richtig erkennen, ist es einfacher, die nötigen Schritte zu tätigen, um die Haut vor Trockenheit zu schützen.
Häufige Symptome von trockener Haut:
- Irritierte und spannende Haut
- Juckende Haut
- Rötungen und Entzündungen (vor allem auf den Wangen)
- Raue Haut und/oder schuppende Haut
- Grauer, aschfarbener Teint
- Feine Poren und dünne Haut
- Ausgetrockneter Hydrolipidfilm
- Geringe Talgproduktion
- Ausgetrocknete Epidermis
Wenn die Haut an gewissen Stellen gerötet ist und/oder sich schuppt (Nasolabialfalte, Augenbrauen, Haaransatz und um die Nase und den Mund), aber an anderen Stellen fettig ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine Haut mit seborrhoischer Tendenz und man sollte der Behandlung von Haut mit Seborrhoischer Dermatitis folgen.
Warum ist meine Haut so trocken?
Das ist eine häufig gestellte Frage im Herbst und Winter und um trockener Haut vorzubeugen, ist es wichtig, die verschiedenen saisonalen Einflüsse zu verstehen, die Hauttrockenheit hervorrufen und verschlimmern können.
- Eine Veränderung des Klimas: Kalte Temperaturen, starker Regen, Schnee und heftiger Wind können der Haut Feuchtigkeit entziehen, wodurch bei kaltem Wetter trockene Hautstellen hervorgerufen werden oder die Tendenz zur Trockenheit verschlimmert wird. Ohne die richtige Pflege können sich die Symptome wie Schuppenbildung und Irritationen mit der Zeit verstärken. Die Haut muss mit Feuchtigkeit versorgt und geschützt werden, damit sie in den kalten Monaten gesund und gut genährt bleibt.
- Heizung: Bei kaltem Wetter wird verstärkt geheizt und dies kann trockene Haut auch negativ beeinflussen. Beheizte Innenräume haben weniger Luftfeuchtigkeit und dies kann zum Austrocknen der Haut beitragen.
- Heiß duschen: Bei kaltem Wetter sehnen sich viele Personen nach einer heißen Dusche. Die bevorzugte Wassertemperatur ist meist viel höher als im Winter, aber heißes Wasser und zu viel Seife können den natürlichen Hydrolipidfilm der Haut beeinträchtigen. Dieser Säureschutzmantel der Haut ist der beste Schutz gegen trockene Haut und daher sollten wir versuchen nicht allzu heiß zu duschen, um diese wichtige Schutzschicht nicht zu beeinträchtigen.
- Verringerte Sonneneinstrahlung: Im Herbst und Winter verringern sich die Sonnenstunden und unsere Vitamin D Werte gehen rapide nach unten. Vitamin D ist essentiell für unsere Haut und unseren Körper. Es beeinflusst das Immunsystem, die Hormone, das Herz, die Schilddrüse und unsere mentale Gesundheit. Wir empfehlen die Vitamin D Werte im Blut regelmäßig zu testen und bei Mangel den Empfehlungen Ihres Arztes zu folgen.
- Hautpflege mit synthetischen oder chemisch modifizierten Substanzen: Viele Hautpflegeprodukte enthalten Substanzen, die von der Haut nicht als natürlich erkannt werden und eine künstliche Schicht auf der Oberfläche hinterlassen. Diese künstliche Schicht wird oft als gut genährte Haut interpretiert, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die Haut kann nicht korrekt atmen und sobald diese Substanzen abgewaschen werden, ist die Haut noch trockener als zuvor.
Trockene Haut braucht in der kalten Jahreszeit eine tiefenwirksame und dauerhafte Feuchtigkeitszufuhr, und genau hier kommt unser Balsam Smooth Addiction ins Spiel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten sind die Formeln von LE PURE so entwickelt, dass sie in Harmonie mit der Haut arbeiten und sie ohne künstliche Barrieren mit Nährstoffen versorgen. Unsere biologischen Inhaltsstoffe dringen tief in die Haut ein, stellen die Feuchtigkeit wieder her und stärken die natürliche Schutzbarriere der Haut – selbst unter den härtesten Bedingungen. - Starkes Reiben bei der Hautreinigung: Das tägliche Reiben der Haut während der abendlichen Reinigung beschädigt den Hydrolipidfilm der Haut und macht sie anfällig für Aggressionen von außen wie zum Beispiel harsche Klimabedingungen und kaltes Wetter. Die Reinigung im Sitzen ermöglicht es uns, die Haut ganz sanft zu berühren und ist einer der wirksamsten Hautrituale um trockene Haut zu regulieren. Reinigungstechniken wie die Antiaging-Gesichtsreinigung sind unglaublich effektiv um die Trockenheit der Haut zu bekämpfen.
- Andere Hautprobleme: Das kalte Wetter kann die Widerstandsfähigkeit der Haut verringern, bestehende Hautprobleme verschlimmern oder unterschwellige Hautprobleme an die Oberfläche bringen. Es gibt viele Hautprobleme wie zum Beispiel Couperose, Rosazea, Ekzem und andere, bei denen auch trockene Haut auftreten kann. Eine effektive Hautpflege ist daher umso wichtiger, da sie hilft die Haut vor Kälte zu schützen.
Wie behandelt und verhindert man trockene Haut im Winter
Je nach Hautsymptomen und den verschiedenen zusätzlichen Einflüssen, die trockene Haut hervorrufen können, können wir die Haut optimal behandeln und schützen. Die folgenden Ratschläge können zusätzlich trockener Haut im Winter vorbeugen und die Symptome lindern.
Um die Haut vor Kälte zu schützen, empfehlen wir folgende Punkte:
- Lauwarmes Wasser verwenden, um die natürliche Fettschicht der Haut zu bewahren.
- Biokosmetik verwenden, die die Haut tiefenwirksam nährt, anstatt sie mit Seifenstoffen und chemisch modifizierten Substanzen auszutrocknen.
- Einen sanften Gesichtsreiniger ohne Seifenstoffe verwenden, der Schmutz, Makeup und Umweltgifte tiefenwirksam entfernt, ohne dabei die Hautbarriere zu beeinträchtigen.
- Hochwertige Fette durch Nahrung und Hautpflege aufnehmen wie zum Beispiel das Kaktusfruchtsamenöl, Avocadoöl, Karite und Kakaobutter.
- Natürliches Vitamin C, das durch das Mazerieren von Vitamin-C-hältigen Pflanzen in Öl gewonnen wird, hilft dabei, die Hautfeuchtigkeit und -elastizität zu regenerieren und zu bewahren.
- Bereiche der Haut, die sehr oft der Kälte ausgesetzt sind, wie die Hände, das Gesicht und die Lippen, vermehrt schützen und pflegen.
- Auch der Rest der Körperhaut sollte im Winter sehr gut gepflegt werden, da trockene Haut am Körper auch die Haut im Gesicht negativ beeinflusst. Aus diesem Grund sollte nur wenig oder keine Seife verwendet werden, um den Hydrolipidfilm der Haut zu schützen. Die Haut mit tiefenwirksamen Ölen pflegen, um trockene Körperhaut zu vermeiden.
Bei LE PURE erhalten wir häufig Nachrichten von Kunden, die mit trockener Haut in der kalten Jahreszeit sowie mit empfindlicher Haut, Ekzemen, Couperose und Rosazea zu kämpfen haben – Probleme, die sich im Winter oft verschlimmern. Deshalb bieten wir kraftvolle, natürliche Behandlungen der Haut an, um sie in der kalten Jahreszeit zu unterstützen.
Smooth Addiction ist der ultimative Feuchtigkeitsbalsam, der die Haut tiefenwirksam nährt und schützt. Einfach eine kleine Menge in den Händen schmelzen und auf Körper, Gesicht oder Lippen auftragen, um die Haut sofort zu reparieren und langanhaltend mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Trockene Haut im Winter ist für viele Personen unvermeidbar, aber diese Anleitungen sollten die Symptome erleichtern und die Haut sehr gut vor dem Austrocknen schützen. Für weitere Tipps, um die Haut bei kaltem Wetter zu schützen, lesen Sie bitte unseren Post über trockene Haut im Herbst.