Ist LSF 50 Sonnenschutz sinnvoll?

Auch wenn es den Anschein hat, dass ein hรถherer Lichtschutzfaktor einen besseren Sonnenschutz fรผr die Haut bietet, haben LSF 50 Formulierungen tatsรคchlich erhebliche Nachteile:

  • Chemischer Sonnenschutz mit LSF 50 enthรคlt hormonstรถrende Substanzen, die fรผr den Kรถrper und die Umwelt schรคdlich sind.
  • Mineralischer Sonnenschutz mit LSF 50 hinterlรคsst aufgrund des hohen Mineralanteils eine weiรŸe Schicht auf der Haut.
  • Wenn ein mineralischer Sonnenschutz mit LSF 50 keine weiรŸe Spur auf der Haut hinterlรคsst, wurden die Mineralien mit anderen Stoffen, wie zum Beispiel chemisch verรคnderten Fetten รผberzogen und diese Substanzen mรผssen nicht auf der Etikette stehen.
  • Alle Sonnenschutzmittel mit LSF 50 enthalten synthetische Fette, chemisch modifizierte Fette oder Wachse. Diese Stoffe verlangsamen die Zellerneuerung und ersticken die Haut, was zu fahler, unebener und schuppiger Haut mit vergrรถรŸerten Poren fรผhrt.
  • Sonnenschutzmittel mit hohem LSF blockieren die Vitamin D Synthese, was sich negativ auf die korrekte Funktion der melanozytรคren Zellen auswirkt und zu unregelmรครŸiger Pigmentierung fรผhren kann.

Ist angesichts dieser Nachteile der hรถhere Lichtschutzfaktor von 50 wirklich gerechtfertigt?
Schauen wir uns die Fakten an:

LSF 50 blockiert 98 % der UVB-Strahlen, aber die restlichen 2 % kรถnnen immer noch Hautschรคden verursachen. Der Schutz vor UVA-Strahlen ist sogar noch geringer und deckt nur 33 % des LSF-Wertes ab.

Wenn die Formulierung keinen hohen Anteil an lichtschรผtzenden, pflanzlichen Nรคhrstoffen enthรคlt (80 % oder mehr), bleibt die Haut anfรคllig fรผr UV-Licht-Schรคden und Pigmentflecken.

Zen Solaire mit einem LSF 20 blockiert 95 % der UVB-Strahlen, die restlichen 5 % werden durch die Antioxidantien der 88 % lichtschรผtzenden Pflanzen neutralisiert. Eine hohe Konzentration starker Antioxidantien ist der wirksamste Schutz gegen freie Radikale, die fรผr Hautalterung und Pigmentflecken verantwortlich sind.

Der Lichtschutzfaktor 50, lรคsst wie bei jedem anderen Sonnenschutz schnell nach und muss alle 2 Stunden neu aufgetragen werden. Im Gegensatz dazu bieten die lichtschรผtzenden Pflanzennรคhrstoffe in Zen Solaire einen lang anhaltenden, hervorragenden Schutz vor UVA-Strahlen.

LSF 50 kann fรผr sehr hellhรคutige Personen in gewissen Situationen sinnvoll sein, z.B. fรผr die ersten Tage, wenn die Haut gar nicht an die Sonne gewรถhnt ist oder in Extremsituationen wie Skifahren oder Wassersport. Ansonsten ist ein biologischer Sonnenschutz mit SPF 20 ausreichend. Wichtiger als der Sonnenschutzfaktor ist es, das Produkt gut aufzutragen und die Anwendung alle 1-2 Stunden zu wiederholen.

Warum empfehlen Dermatologen weiterhin Sonnenschutzmittel ohne lichtschรผtzende Pflanzen?

Die Erklรคrung ist ganz einfach. Dermatologen sind zwar medizinische Experten, aber keine Chemiker. Ihr Wissen รผber Inhaltsstoffe ist oft begrenzt, sodass sie sich auf die Studien und Werbematerialien der groรŸen Kosmetikunternehmen verlassen mรผssen. AuรŸerdem haben viele von ihnen noch nie etwas von einem biologischen Sonnenschutz wie Zen Solaire gehรถrt oder Erfahrungen damit gemacht.

Wenn Sie sich fragen, ob LSF 30 die bessere Wahl ist, lautet die Antwort:
Nein. Sonnenschutzmittel mit LSF 30 filtern zwar 97 % der UVB-Strahlen, haben aber die gleichen Mรคngel wie Formulierungen mit LSF 50.

Zen Solaire bietet der Haut den allerbesten und gesรผndesten Sonnenschutz. Hunderte von LE PURE Kunden haben nach der Anwendung des ersten wirklich biologischen Sonnenschutzes der Welt eine deutliche Verbesserung ihrer Haut festgestellt.

WhatsApp
Facebook
Twitter
LinkedIn

Diese Frage entspricht

Biologischer & Physikalischer Sonnenschutzbalsam

8400 15800 
Select Shipping Country
Choose your shipping country to see applicable prices, taxes, and shipping options.
TROCKENE HAUT?
Kaltgepresste ร–le und Auszรผge aus hochwirksamen Heilpflanzen reparieren trockene und gerรถtete Haut.