Jeder Mensch verliert 200 Millionen Hautzellen pro Stunde, was insgesamt 5 Milliarden Hautzellen pro Tag ergibt. Die Hauterneuerung ist ein natürlicher Prozess, der aus einer kompletten zellulären Erneuerung der Haut besteht. Bei jungen Erwachsenen kann dieser Zyklus 14-21 Tage dauern, während er bei Erwachsenen im mittleren Alter durchschnittlich 28 Tage beträgt. In den 40ern und 50ern verlangsamt sich der Hautzyklus allmählich auf 45-60 Tage und ab 50 Jahren dauert er 60-90 Tage.
Während des Hauterneuerungsprozesses teilen sich die Zellen in der Epidermis, der obersten Schicht der Haut, und wandern zur Oberfläche, wo sie schließlich absterben und abfallen. Diese Zellerneuerung ist wichtig für die Erhaltung der Hautgesundheit und des jugendlichen Aussehens der Haut. Dank dieses Prozesses bleibt die Haut rein, glatt und hydratisiert.
Wenn die Zellerneuerung verlangsamt, können verschiedene Hautprobleme auftreten:
Faktoren, die den natürlichen Prozess der Hautregeneration beeinflussen
Schlechte Fette verlangsamen die Hautregeneration
Unterschied zwischen trockener Haut und Haut mit abgestorbenen Zellen
Die Nachteile einer schnellen Hauterneuerung mit Hautpflegeprodukten oder Säurebehandlungen
Wie erneuert man die Haut gemäß ihren natürlichen Regenerationszyklen?
Die ideale Routine zur Beschleunigung des Zellerneuerungsprozesses
Es gibt mehrere Faktoren, die Haut Regeneration beeinflusst:
Einige dieser Faktoren können nicht geändert werden, wie z. B. Alter oder Klima, aber die anderen Faktoren, die den Lebensstil betreffen, haben dennoch einen großen Einfluss auf die Funktion der Zellerneuerung. Zum Beispiel: Stress reduzieren mit Meditation oder täglichem Sport, nicht zu rauchen, moderates Sonnenbaden mit Sonnenschutz und die Verwendung von Hautpflege mit kaltgepressten Ölen, Mineralien und Pflanzenextrakten. Diese gesunden Gewohnheiten stimulieren die natürlichen Mechanismen der Haut, wie z. B. die Zellregeneration, und tragen dazu bei, vorzeitige Hautalterung zu verhindern.
Heutzutage finden wir schlechte Fette (synthetisch oder industriell hergestellt) in den meisten Kosmetikmarken, von chemischen bis zu natürlichen. In chemischen Formulierungen finden wir Fette, die aus Erdöl stammen (Petrolatum, Mineralöl, Silikone usw.). In Naturkosmetika werden zwar Öle aus biologischem Anbau verwendet, aber sie werden oft chemisch verändert, wodurch sie zu hydrierten Fetten (Cetearyl Alcohol, Caprylic/capric Triglyceride, Hydrogenated Rapeseed Oil, etc.) werden.
Das Vorkommen industrieller Fette in Cremes und anderen kosmetischen Formulierungen ist sehr verbreitet. Die Haut kann diese künstlichen Fette nicht erkennen und absorbiert sie daher nicht, daher bleiben sie auf der Hautoberfläche. Menschen mit trockener Haut neigen dazu, vorübergehende Linderung der Trockenheit zu spüren, wenn sie diese Cremes auftragen. Die Fette bilden eine Schicht auf der Oberfläche bilden, die die wahre Trockenheit der Haut vorübergehend überdeckt.
Obwohl sich Cremes mit industriellen Fetten zunächst angenehm anfühlen, weil sie Trockenheit lindern, haben Erdöl-basierte Fette und hydrierte Fette in Wirklichkeit eine erstickende Wirkung auf die Haut. Gleiches gilt für Formulierungen, die Wachse enthalten, wie Bienenwachs oder Lanolin aus Schafwolle. Diese Art von Inhaltsstoffen haben eine negative Langzeitwirkung auf die Haut, wie z. B. größere Poren und eine verlangsamte Zellerneuerung, da die Haut nicht atmen kann und sich daher abgestorbene Zellen auf der Oberfläche ansammeln.
Diese abgestorbenen Zellen sind trockener als andere Hautzellen, und ihre Ansammlung macht die Hautoberfläche rau und schuppig. Diese Ansammlung von trockenen Hautzellen and der Hautoberfläche vermittelt den Eindruck, dass die Person trockene Haut hat, obwohl das Problem eigentlich darin besteht, dass die Haut sich nicht rechtzeitig erneuert hat.
Um die raue Haut zu verbessern, tragen viele Personen oft Cremes mit schlechten Fetten auf, wodurch die Hauterneuerung zusätzlich verlangsamt wird.
Dies führt zu einem Teufelskreis, der die Haut noch trockener macht und zu vorzeitiger Hautalterung führt.
Haut mit abgestorbenen Zellen wird oft mit trockener Haut verwechselt. Trockene Haut produziert zu wenig Hauttalg, während raue Haut am Auftreten von Falten, offenen Poren und einem fahlen Teint zu erkennen ist. Die raue Haut mit zu vielen abgestorbenen, trockenen Hautzellen ist auf eine unzureichende Hauterneuerung zurückzuführen ist, die nicht den natürlichen Zyklen der Hautregeneration entspricht.
Die eigentliche Lösung für dieses Problem ist die Anwendung von Lipiden aus kaltgepressten pflanzlichen Ölen, die in die Haut eindringen können und sie von innen nähren. Diese vorteilhaften Öle stören die Zellerneuerung der Haut nicht, sondern helfen, sie zu stimulieren.
Um das Problem der rauen Haut zu lösen, verwenden viele Personen Produkte, die starke Säuren enthalten oder unterziehen sich kosmetischen Behandlungen im Schönheitssalon oder beim Dermatologen. Das sofortige Ergebnis dieser Behandlungen scheint positiv zu sein, weil die Haut glatter aussieht. Leider sind diese Behandlungen aber sehr aggressiv für die Haut und verursachen später viele Probleme.
Die Folge der ständigen “Verbrennung” der Haut mit Säuren oder anderen dermatologischen Behandlungen ist, dass die Haut immer empfindlicher wird. Dies kann zu Pigmentflecken führen und in einigen Fällen sogar das Risiko erhöhen, Krebszellen zu entwickeln. Nach diesen Behandlungen ist die Haut extrem empfindlich, ähnlich der dünnen Haut unter einer Narbe oder Verbrennung, die Sonneneinstrahlung oder Umwelteinflüsse nicht gut verträgt.
Da die Person nach diesen Behandlungen Sonneneinstrahlung meiden muss, entsteht ein Mangel an Vitamin D in der Haut, der die korrekte Funktion der Melanozyten beeinträchtigen und daher zu unregelmäßiger Pigmentierung führen kann.
Aufgrund von Marketing Kampagnen, Artikeln in Modemagazinen und Empfehlungen vom Hautarzt, glauben viele Personen, dass man die Haut nur mit Peelings oder anderen aggressiven Behandlungen, die die Haut verbrennen, verjüngen kann. Auch die Anwendung von Hautpflege mit schlechten Fetten bietet nur eine vorübergehende Linderung der Hautprobleme. Man kann optimale Hautregeneration auch erzielen, indem man die Haut sanft und kontinuierlich im Einklang mit ihren natürlichen Zyklen erneuert.
Es wird immer beliebter, sich für schnelle und aggressive Peelings und einen übermäßigen Gebrauch von Cremes anstelle einer sanfteren Exfoliation zu entscheiden. Auch eine grobe Behandlung trägt zu Hautreizungen bei.
Dies ist das gleiche wie Aspirin einzunehmen, wenn man Kopfschmerzen hat. Wenn Sie an einem bestimmten Tag Aspirin einnehmen, ist das in Ordnung. Viele Menschen nehmen jedoch jedes Mal Aspirin, wenn sie Kopfschmerzen bekommen, ohne die zugrunde liegende Ursache der Schmerzen herauszufinden.
Optimale Hauterneuerung muss langsam und kontinuierlich stimuliert werden
Das heißt, es erfordert die Annahme richtiger Gewohnheiten in der täglichen Routine, um die Haut langfristig zu stärken und zu schützen.
Um den idealen Ablauf der natürlichen Hautregenerationsprozesse zu gewährleisten, ist es wichtig, eine Reihe von Schritten zu befolgen, die eine optimale Zellerneuerung fördern.
Die Reinigung der Haut hilft, abgestorbene Zellen von der Oberfläche zu entfernen, ohne den Hydrolipidmantel zu schädigen, solange das Reinigungsprodukt sanft zur Haut ist. Der ideale Reiniger enthält nur pflanzliche Öle, Pflanzenextrakte und Heilerde enthält und frei von synthetischen Detergenzien (Syndets) ist. Es ist auch wichtig, diese Reinigung mit der richtigen Technik durchzuführen, um die Haut nicht zu reiben, wie z. B. das Wave Cleansing Ritual.
Ein sanftes, aber regelmäßiges Peeling der Haut hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, ohne sie zu schädigen oder zu sensibilisieren. Die Häufigkeit des Peelings sollte an den Hauttyp angepasst werden. Bei empfindlicher Haut, mit Entzündungen oder Hautproblemen wie Rosacea oder Akne, empfehlen wir eine schrittweise, sanfte Behandlung, um Irritationen zu vermeiden. Dickere, dunklere Haut hingegen benötigt im Vergleich zu hellerer und dünnerer Haut ein intensiveres und häufigeres Peeling.
Die Wahl der richtigen Hautpflegeprodukte ist für die ideale Hauterneuerung von entscheidender Bedeutung, da diese mehrmals täglich aufgetragen werden. Es ist wichtig, Produkte mit Inhaltsstoffen zu wählen, die den Regenerierungsprozess der Haut unterstützen. Idealerweise sollten Hautpflegeprodukte aus folgenden Inhaltsstoffen bestehen:
Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln hilft, die Haut vor Schäden durch UV-Strahlen zu schützen. Es ist wichtig, ein Sonnenschutzmittel zu wählen, das biologische und physikalische Filter enthält und frei von schlechten Fetten (hydrierten Fetten, Petroleumderivaten usw.) ist.
Exzessives Sonnenbaden führt auch bei Verwendung eines hohen Lichtschutzfaktors zu einer Keratinisierung der Haut. Durch die schrittweise Gewöhnung der Haut an die Sonne in Kombination mit der Verwendung eines biologischen Sonnenschutzmittels wie Zen Solaire werden die Abwehrkräfte der Haut gestärkt und ihre natürlichen Prozesse wie die Zellerneuerung stimuliert.
Die Bestimmung der idealen Hautpflegeroutine hängt von mehreren Faktoren ab, wie Alter, Klima, Hauttyp und Hautzustand. Die nachfolgende Empfehlung ist als Richtlinie zu verstehen und wir empfehlen jeder Person diese die individuellen Bedürfnisse der Haut anzupassen.
Die Instant Liberation Maske ist ein hochwirksames Produkt und kann an jeden Hautbedarf angepasst werden, indem man die Menge, behandelte Fläche und Häufigkeit der Anwendung variiert.
Trockene und normale Haut
Nach der Abendroutine eine sehr dünne Schicht der Instant Liberation Maske als Creme auftragen. Alle 10 Tage wiederholen.
Mischhaut, empfindliche Haut, Rosacea, Ekzeme, Neurodermitis, hyperkeratotische Haut
Nach der Abendroutine einmal pro Woche eine sehr dünne Schicht der Instant Liberation auf. So dünn, dass die Maske nach dem Auftragen nicht mehr sichtbar ist.
Bei manchen Personen kann die Haut nach der Anwendung des Produkts aufgrund der erhöhten Durchblutung vorübergehend gerötet sein. Diese Rötung ist sehr vorteilhaft für die Haut, da sie die Blutgefäße strafft und stärkt.
Um eine Rötung des gesamten Gesichts zu vermeiden, empfehlen wir, die Maske zonenweise aufzutragen. Jeden Abend eine andere Stelle des Gesichts behandeln (eine Nacht auf der Stirn, die nächste Nacht auf den Wangen, die nächste Nacht auf Nase und Kinn usw.).
Fettige, seborrhoische, fahle, schlaffe, reife Haut, mit offenen Poren, ungleichmäßiger Pigmentierung, Narben, häufiger Sonneneinstrahlung
2-3 Mal pro Woche als letzten Schritt der Abendroutine eine dünne Schicht der Instant Liberation Maske auf das gesamte Gesicht auftragen und über Nacht einwirken lassen.
Haut mit Akne, Mitessern, Unreinheiten, Pickeln, Zysten, Milien, eingewachsenen Haaren, Insektenstichen
Eine dickere Schicht der Instant Liberation Maske auf die zu behandelnde Stelle auftragen. 5-mal pro Woche wiederholen bis sich das Hautproblem gebessert hat.
Quellen (Bibliografie)
NEUES Antiaging-Serum. Verjüngt die Haut von innen. Jetzt entdecken!
Wie man Pigmentflecken behandelt. Video ansehen!
Entdecken Sie die ideale Kombination für Ihre Haut.
Fragebogen beantworten und personalisierte Routine bekommen.